top of page

Datenschutzerklärung

Die ROTER BÄR GmbH nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und hält sich strikt an die Regeln des Datenschutzrechts. Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick, wie wir diesen Schutz gewährleisten und welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben, bzw. gespeichert werden.

Ihre Rechte (Widerruf, Auskunft, Berichtigung und Löschung).

Die Einwilligung in die Nutzung Ihrer Daten können Sie jederzeit widerrufen. Ihre Daten werden dann umgehend gelöscht.

Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, welche Daten (z.B. Name, Anschrift etc.) über Sie gespeichert sind.

Sie haben darüber hinaus, nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen, ein Recht auf Berichtigung und Löschung Ihrer personenbezogenen Daten.

Entsprechende Begehren richten Sie bitte an: Andreas Epting, Geschäftsführer der ROTER BÄR GmbH, andreas.epting (at) uwclub.net. Bitte teilen Sie uns dabei mit in welcher Form und zu welchem Zweck Sie Ihre Daten übermittelt haben.

Datenlöschung und Speicherdauer

Sofern nichts anderes angegeben, werden personenbezogene Daten gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt oder Sie deren Löschung verlangen. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen wir unterliegen, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.

Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern und Dritten

Im Rahmen der Auftragsdatenverarbeitung beauftragen wir gegebenenfalls Dritte mit der Verarbeitung uns übertragender Daten. Dies geschieht auf Grundlage des Art. 28 DSGVO.

Sofern wir im Rahmen unserer Verarbeitung Daten gegenüber anderen Personen und Unternehmen (Auftragsverarbeitern oder Dritten) offenbaren, sie an diese übermitteln oder ihnen sonst Zugriff auf die Daten gewähren, erfolgt dies auf Grundlage einer gesetzlichen Vorschrift oder Erlaubnis (z.B. wenn eine Übermittlung der Daten an Dritte, wie an Zahlungsdienstleister, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung erforderlich ist), Sie eingewilligt haben, eine rechtliche Verpflichtung dies vorsieht oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z.B. beim Einsatz von Beauftragten, Webhostern, Versanddienstleistern, technischem Support, etc.).

Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles

Wir, bzw. unser Hostinganbieter, erhebt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO Daten über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich dieser Dienst befindet (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.

Logfile-Informationen werden aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) für die Dauer von bis zu 7 Tagen gespeichert und danach gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.

 

Cookies
Als „Cookies“ werden kleine Dateien bezeichnet, die auf Rechnern der Nutzer gespeichert werden. Innerhalb der Cookies können unterschiedliche Angaben gespeichert werden. Ein Cookie dient primär dazu, die Angaben zu einem Nutzer (bzw. dem Gerät auf dem das Cookie gespeichert ist) während oder auch nach seinem Besuch innerhalb eines Onlineangebotes zu speichern. Als temporäre Cookies, bzw. „Session-Cookies“ werden Cookies bezeichnet, die gelöscht werden, nachdem ein Nutzer ein Onlineangebot verlässt und seinen Browser schließt. In einem solchen Cookie kann z.B. der Inhalt eines Warenkorbs in einem Onlineshop oder ein Login-Status gespeichert werden. Als „permanent“ oder „persistent“ werden Cookies bezeichnet, die auch nach dem Schließen des Browsers gespeichert bleiben. So kann z.B. der Login-Status gespeichert werden, wenn die Nutzer diese nach mehreren Tagen aufsuchen. Ebenso können in einem solchen Cookie die Interessen der Nutzer gespeichert werden, die für Reichweitenmessung oder Marketingzwecke verwendet werden. Als „Third-Party-Cookie“ werden Cookies von anderen Anbietern als dem Verantwortlichen, der das Onlineangebot betreibt, angeboten werden (andernfalls, wenn es nur dessen Cookies sind, spricht man von „First-Party Cookies“).

Falls Sie nicht möchten, dass Cookies auf ihrem Rechner gespeichert werden, werden Sie gebeten, die entsprechende Option in den Systemeinstellungen ihres Browsers zu deaktivieren. Gespeicherte Cookies können in den Systemeinstellungen des Browsers gelöscht werden. Der Ausschluss von Cookies kann zu Funktionseinschränkungen dieses Onlineangebotes führen. Ihre Cookie-Einstellungen können Sie mit Klick auf den folgenden Button anpassen

Kontaktformular
Mit dem Kontaktformular dieser Website können Sie Ihre Anfragen an uns richten. Ihre Daten werden über unseren Provider per eMail an uns weitergeleitet und ensprechend den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten gespeichert. Eine Nutzung zu einem anderen Zweck findet nicht statt.


Google Analytics
Wir nutzen Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die eine Analyse Ihrer Benutzung unserer Webseiten und Onlinedienste ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseiten und Onlineangebote werden an einen Server von Google in den USA übertragen und gespeichert. Wir verwenden Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“, so dass die an Google übertragenen IP-Adressen vorher auf Servern, die in Europa stehen, gekürzt und weiterverarbeitet werden, um eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschließen. Google wird diese Informationen nutzen, um Ihren Besuch der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten für uns zusammenzustellen und um weitere mit der Webseiten-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Die von uns gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.

Google wird diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.

Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. Sie können die Erfassung durch Google Analytics ebenfalls verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert: klicken Sie bitte diesen Link

Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.

Wir nutzen zudem die Remarketing Technologie der Google Inc.
Diese Funktion dient dazu, Besuchern der Website im Rahmen des Google-Werbenetzwerks interessenbezogene Werbeanzeigen zu präsentieren. Der Browser des Websitebesuchers speichert sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die es ermöglichen, den Besucher wiederzuerkennen, wenn dieser Websites aufruft, die dem Werbenetzwerk von Google angehören. Auf diesen Seiten können dem Besucher dann Werbeanzeigen präsentiert werden, die sich auf Inhalte beziehen, die der Besucher zuvor auf Websites aufgerufen hat, die die Remarketing Funktion von Google verwenden. Nach eigenen Angaben erhebt Google bei diesem Vorgang keine personenbezogenen Daten. Sollten Sie die Funktion Remarketing von Google dennoch nicht wünschen, können Sie diese grundsätzlich deaktivieren, indem Sie die entsprechenden Einstellungen unter www.google.com/settings/ads vornehmen. Weiterführende Informationen zu Google Remarketing und die Datenschutzerklärung von Google können Sie einsehen unter: www.google.com/privacy/ads/.
 
Bitte beachten Sie, dass Google ab dem 15. Mai 2017 alle Remarketingkampagnen um eine sog. Cross-Device Funktionalität erweitert hat. Das bedeutet für Nutzer, die über einen eigenen Google-Account verfügen, um die Google-Dienste (Google Suche, Gmail, YouTube, Chrome, Google Maps, PlayStore, Google Drive etc.) zu nutzen, dass Google die Daten dienst-und geräteübergreifend zusammenführt. Nutzer haben aber die Möglichkeit, diese Funktionen in ihrem Google-Konto (myaccount.google.com) abzuschalten.

Google Translate

Unsere gesamte Webseite roterbaer.de bietet die Möglichkeit, die angebotenen Informationen auch in englischer Sprache zu nutzen. Hierzu können die Seiteninhalte durch „Google Translate“ übersetzt werden. Bei Google Translate verlassen Sie den Geltungsbereich der DSGVO, da Ihre Anfrage im außereuropäischen Ausland bearbeitet wird.

Google Translate wird von Google Inc. mit Sitz in 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA betrieben. Um nicht notwendige Datenübermittlungen an Google zu vermeiden, wird Google Translate nur aktiviert, wenn Sie der Verarbeitung auf unserem Cookie-Banner zugestimmt haben.

Wir haben keinen Einfluss auf die erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge. Auch sind uns nicht der Umfang der Datenerhebung, die Zwecke sowie die Speicherfristen bekannt.

 

Facebook-Plugins

 

Auf diesen Internetseiten werden Plugins des sozialen Netzwerkes facebook.com verwendet, das von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben wird („Facebook“).

Wenn Sie mit einen solchen Plugin versehene Internetseiten unserer Internetpräsenz aufrufen, wird eine Verbindung zu den Facebook-Servern hergestellt und dabei das Plugin durch Mitteilung an Ihren Browser auf der Internetseite dargestellt. Hierdurch wird an den Facebook-Server übermittelt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben. Sind Sie dabei als Mitglied bei Facebook eingeloggt, ordnet Facebook diese Information Ihrem persönlichen Facebook-Benutzerkonto zu. Bei der Nutzung der Plugin-Funktionen (z.B. Anklicken des „Gefällt mir“-Buttons, Abgabe eines Kommentars) werden auch diese Informationen Ihrem Facebook-Konto zugeordnet, was Sie nur durch Ausloggen vor Nutzung des Plugins verhindern können.


Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Facebook, über Ihre diesbezüglichen Rechte Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Facebook.

Online-Streitbeilegung

Hinweis zur Online-Streitbeteiligung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO: Die Europäische Kommision stellt eine Plattform zur Online-Streitbelegung (OS) bereit, die Sie unter https://ec.europa.eu/consumers/odr/main/ finden.

bottom of page